Author: Stefanie Marr
Publisher: transcript Verlag
ISBN: 3839427681
Size: 59.60 MB
Format: PDF, Mobi
View: 6469
Get Books
Kunstpädagogik ist ein unverzichtbarer Bestandteil der allgemeinen Bildung: Sie ermöglicht kulturelle Teilhabe. Da sich das dem Fach zugeschriebene Vermögen allerdings oftmals nicht in seinen Ergebnissen spiegelt, bleibt ihm der Erfolg verwehrt. Es gilt, dem Umsetzungsproblem künstlerischer Bildung entgegenzuwirken. Anhand von diversen Unterrichtsbeispielen gibt Stefanie Marr Impulse für eine wirksame Kunstvermittlung. Sie zeigt konkret, wie die gewünschten Fähigkeiten gelehrt werden können, und legt dar, wie eine der kunstpädagogischen Theorie gerecht werdende Praxis aussehen kann.
Language: de
Pages: 350
Pages: 350
Kunstpädagogik ist ein unverzichtbarer Bestandteil der allgemeinen Bildung: Sie ermöglicht kulturelle Teilhabe. Da sich das dem Fach zugeschriebene Vermögen allerdings oftmals nicht in seinen Ergebnissen spiegelt, bleibt ihm der Erfolg verwehrt. Es gilt, dem Umsetzungsproblem künstlerischer Bildung entgegenzuwirken. Anhand von diversen Unterrichtsbeispielen gibt Stefanie Marr Impulse für eine wirksame Kunstvermittlung.
Language: de
Pages: 160
Pages: 160
Die traditionelle Gegen berstellung von Subjekt und Gegenstand kann heute nicht mehr das alleinige Betriebssystem der Kunstvermittlung sein. Obwohl im kunstp dagogischen Kontext viel ber Praxis gesprochen wird, ist keinesfalls klar, was Praxis gegenw rtig bedeutet. Der Anspruch des Begriffs Praxis wird aber dann deutlich, wenn die KunstP dagogik selbst
Language: de
Pages: 360
Pages: 360
Books about Qualitative empirische Forschung in der Kunstpädagogik
Language: de
Pages: 204
Pages: 204
Die kunstpädagogische Arbeit ist ein bedeutender fachlicher Baustein der ressourcenorientierten Arbeit der Jugendhilfe. KünstlerInnen und PädagogInnen aus den unterschiedlichsten Bereichen stellen die verschiedenen Kunstrichtungen vor, die in der Jugendhilfe angewendet werden. Sie erläutern ihre Intentionen, künstlerischen Methoden und Impulse sowie die pädagogischen Ziele.
Language: de
Pages: 204
Pages: 204
Die kunstpädagogische Arbeit ist ein bedeutender fachlicher Baustein der ressourcenorientierten Arbeit der Jugendhilfe. KünstlerInnen und PädagogInnen aus den unterschiedlichsten Bereichen stellen die verschiedenen Kunstrichtungen vor, die in der Jugendhilfe angewendet werden. Sie erläutern ihre Intentionen, künstlerischen Methoden und Impulse sowie die pädagogischen Ziele.
Language: de
Pages: 216
Pages: 216
Vorgestellt werden aktuelle Konzepte der Kunstpädagogik und die historischen Wurzeln des Faches. Das komplexe Bedingungsgefüge zwischen Pädagogik und Kunst ist Ausgangspunkt und roter Faden dieser Darstellung. Anschließend werden die Berufsfelder der Kunstpädagogik - insbesondere der schulische Kunstunterricht -, ihre Zielgruppen und Methoden ausführlich erläutert. Der Band bietet darüber hinaus eine
Language: de
Pages: 194
Pages: 194
Begriffe wie »Bildungsstandard« und »Optimierung« haben Wirklichkeiten geschaffen, die uns in einer bestimmten Art und Weise über Bildung nachdenken lassen. In der Kunst haben wir es hingegen mit ereignishaften Singularitäten sowie mit dem Inkommensurablen zu tun. Die letztlich auf Leistungskontrolle fixierte Kompetenzorientierung verfehlt das, was Kunst und Bildung als zentrale
Language: de
Pages: 213
Pages: 213
Language: de
Pages: 250
Pages: 250
Books about "Ran an die Wand, rein in die Vitrine?"
Language: de
Pages: 209
Pages: 209
English summary: This book introduces current concepts in art teaching and the historical roots of the discipline. The complex causal framework linking education and art serves as the starting-point and the thread on which the presentation is based. The professional fields involved in art teaching & particularly art teaching in