Author: Mark Sedgwick
Publisher: Oxford University Press
ISBN: 019087760X
Size: 19.43 MB
Format: PDF, ePub, Mobi
View: 2376
Get Books
Since the start of the twenty-first century, the political mainstream has been shifting to the right. The liberal orthodoxy that took hold in the West as a reaction to the Second World War is breaking down. In Europe, populist political parties have pulled the mainstream in their direction; in America, a series of challenges to the Republican mainstream culminated in the 2016 election of Donald Trump. In Key Thinkers of the Radical Right, sixteen expert scholars explain sixteen thinkers, providing an introduction to their life and work, a guide to their thought, and an explanation of their work's reception. The chapters focus on thinkers who are widely read across the political right in both Europe and America, such as Julius Evola, Alain de Benoist, and Richard B. Spencer. Featuring classic, modern, and emerging thinkers, this selection provides a good representation of the intellectual right and avoids making political or value judgments. In an increasingly polarized political environment, Key Thinkers of the Radical Right offers a comprehensive and unbiased introduction to the thinkers who form the foundation of the radical right.
Language: en
Pages: 256
Pages: 256
Since the start of the twenty-first century, the political mainstream has been shifting to the right. The liberal orthodoxy that took hold in the West as a reaction to the Second World War is breaking down. In Europe, populist political parties have pulled the mainstream in their direction; in America,
Language: de
Pages: 384
Pages: 384
Das bahnbrechende Buch der Wirtschaftsnobelpreisträger 2019 Ein unterernährter Mann in Marokko kauft lieber einen Fernseher als Essen. Absurd? Nein. Die Ökonomen Esther Duflo und Abhijit V. Banerjee erregen weltweit Aufsehen, weil sie zeigen: Unser Bild von den Armen ist ein Klischee. Und wir müssen radikal umdenken, wenn wir die Probleme
Language: en
Pages: 392
Pages: 392
Argues that nearly a quarter of the Israelis are followers of fundamentalist, nationalist, and anti-Arab groups, and discusses their origins, policies, and influence
Language: de
Pages: 238
Pages: 238
Alle politischen Systeme der Moderne sind die Ergebnisse dreier unterschiedlicher Ideologien: Die erste und älteste ist die liberale Demokratie, die zweite ist der Marxismus und die dritte ist der Faschismus. Die zwei letzteren sind längst gescheitert und aus der Geschichte ausgeschieden; die erstere fungiert nicht mehr als Ideologie, sondern als
Language: de
Pages: 1008
Pages: 1008
Mit seinem Werk Politeia ("Der Staat") wurde Platon zum Begründer einer neuen literarischen Gattung: der politisch-philosophischen Utopie. Schon im Altertum versuchten eine Reihe von Autoren ihm nachzueifern (Theopompos, Euhemeros, Iambulos, parodistisch auch Lukian), und nachdem Thomas Morus mit dem namengebenden Werk "Utopia" (1516) die Gattung gleichsam neu belebt hatte, entstand
Language: de
Pages: 378
Pages: 378
Language: de
Pages: 480
Pages: 480
Der Historiker und Journalist Rutger Bregman setzt sich in seinem neuen Buch mit dem Wesen des Menschen auseinander. Anders als in der westlichen Denktradition angenommen ist der Mensch seinen Thesen nach nicht böse, sondern im Gegenteil: von Grund auf gut. Und geht man von dieser Prämisse aus, ist es möglich,
Language: de
Pages: 736
Pages: 736
Eine leidenschaftliche Antithese zum üblichen Kulturpessimismus und ein engagierter Widerspruch zu dem weitverbreiteten Gefühl, dass die Moderne dem Untergang geweiht ist. Hass, Populismus und Unvernunft regieren die Welt, Wissenschaftsfeindlichkeit macht sich breit, Wahrheit gibt es nicht mehr: Wer die Schlagzeilen von heute liest, könnte so denken. Doch Bestseller-Autor Steven Pinker
Language: en
Pages: 977
Pages: 977
Major thinkers in various intellectual disciplines are featured in Thinkers of the Twentieth Century. Your patrons will find this guide a perfect start to their studies on 450 intellectuals from philosophy, theology, literary criticism, aesthetics, history, social sciences, politics and the sciences. Entries are divided into two parts. "Part One"