Author: Nadine Hänsel
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3656430454
Size: 51.30 MB
Format: PDF, Docs
View: 5685
Get Books
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Geographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema „Mainstreaming von Fair Trade“ anhand ausgewählter Unternehmen. Zunächst wird eine Einordnung des Themas in die Geographie vorgenommen. Dar- auf folgt eine Einführung in die Geschichte des fairen Handels am Beispiel des Pro- duktes Kaffee, welche zum Mainstreaming fairer Produkte, d.h. der Einführung fairer Produkte in den Lebensmitteleinzelhandel, hinführt. Der Hauptteil der Arbeit ist in drei Teile gegliedert, wobei zunächst die verschiedenen Akteure der Fair Trade-Kette: der Produzent, die Unternehmen und der Konsument in einer Einzelbetrachtung analy- siert werden, um anschließend eine Einbettung der Akteure in ihren Wechselwirkun- gen zueinander vorzunehmen. In diesem Hauptteil wird versucht die folgenden Fra- gen zu beantworten: 1. Wie „fair“ sind die Kaffeeprodukte der ausgewählten Unternehmen wirklich? 2. Sind die Prinzipien des homo oeconomicus mit denen des Fair Trades vereinbar? Das Augenmerk liegt im Hauptteil auf jenen Unternehmen, die durch das Mainstrea- ming von Fair Trade als neue Akteure am Markt teilnehmen. Um die erste Frage zu beantworten, werden die unternehmenseigenen Firmenphilosophien, welche den Internetpräsenzen der Unternehmen entnommen werden, mit den Ergebnissen einer Studie der Stiftung Warentest mit dem Titel „CSR Röstkaffee“ verglichen. Die Ergeb- nisse der Unternehmen sind sehr unterschiedlich und reichen von schwachem En- gagement bis hin zu sehr starkem Engagement in den verschiedenen getesteten Ka- tegorien. Die GEPA als Mischkonzept erhielt für den Café Aha das CSR-Testurteil „stark engagiert“. Gute Ansätze finden sich zudem bei dem Discounter Aldi, dessen Bio Premium Kaffee ebenfalls als „stark engagiert“ beurteilt wurde. Lidls Café Del Mundo erhielt die Auszeichnung „engagiert“, wohingegen der Kaffee Bellarom Gold nur bescheidene CSR-Ansätze aufwies. Als Schlusslichter sind Penny und Tchibo zu nennen, die beide nur über bescheidene CSR-Ansätze verfügen. Aus den Ergebnis- sen lässt sich entnehmen, dass bereits positive Ansätze im fairen Handel von Kaffee im Einzelhandel zu verzeichnen sind. Diese müssen in Zukunft weiter verstärkt und ausgebaut werden, damit den Konsumenten wirklich „faire“ Produkte angeboten werden können. Auch die Unternehmen würden dadurch profitieren, da CSR- Strategien immer relevanter werden und langfristig zur Absatzsteigerung beitragen.
Language: de
Pages: 36
Pages: 36
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Geographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema „Mainstreaming von Fair Trade“ anhand ausgewählter Unternehmen. Zunächst wird eine Einordnung des Themas in die Geographie vorgenommen. Dar- auf folgt eine Einführung
Language: de
Pages: 17
Pages: 17
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Universität zu Köln, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist der Markt „fair gehandelter“ bzw. von „Fair-Trade“ Produkten kontinuierlich gewachsen. Neben den bereits seit Jahren in diesem Segment
Language: de
Pages: 568
Pages: 568
In der internationalen politik- und sozialwissenschaftlichen Diskussion wird in den letzten Jahren verstärkt die These einer beständig zunehmenden Konvergenz nationaler Kulturen, Institutionen und Politiken diskutiert. Im Rahmen des Sonderheftes wird gefragt, ob die Gesetze, Staatsaufgaben und politischen Programme unterschiedlichster Nationalstaaten sich tatsächlich immer ähnlicher werden, in welchem Umfang eine solche
Language: de
Pages: 452
Pages: 452
Hate Speech, alternative Fakten und Shitstorms. Das Internet bringt neben zahlreichen Chancen und Möglichkeiten auch viele Gefahren mit sich. Vor allem Letztere stellen die Krisenkommunikation von Unternehmen vor immer neue Herausforderungen. Innerhalb kürzester Zeit kann es zu einer Ansammlung von kritischen, teils hämischen und im höchsten Maße geschäftsschädigenden Kommentaren kommen.
Language: de
Pages: 88
Pages: 88
Books about Methoden der Zukunfts- und Szenarioanalyse
Language: de
Pages: 562
Pages: 562
Dieses Herausgeberwerk präsentiert erfolgreiche Zertifizierungssysteme und deren Praxisanwendung. Es vermittelt Grundlagen für die Zertifizierungen von Produkten, Dienstleistungen und Managementsystemen in den Handlungsfeldern Nachhaltigkeit, Ökologie, Klimaschutz und Lebensmittelsicherheit. Es wird dargelegt, wie Zertifizierungen für die Umsetzung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ziele, die Erhaltung der Umwelt und die Erhöhung des Verbrauchervertrauens genutzt werden
Language: de
Pages: 92
Pages: 92
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Okonomie, Note: 2,0, Technische Universitat Berlin (Arbeitslehre Haushalt), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Schon lange vor der Entdeckung Amerikas durch die Europaer diente die Kakaopflanze den Mayas und Azteken als Nahrungsmittel. Es ist davon auszugehen,
Language: de
Pages: 263
Pages: 263
Das Buch untersucht die umstrittene Institutionalisierung der schweizerischen Gleichstellungspolitik seit Mitte der 1990er Jahre vor allem im Bereich der Erwerbsarbeit und der staatlichen Gleichstellungsinstitutionen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie die politischen Steuerungsprinzipien miteinander verknüpft werden und ob sie Wirkung sowie Überzeugungskraft entfalten können. Alle politischen Akteurinnen und Akteure in
Language: en
Pages: 401
Pages: 401
CFOs sind verantwortlich für eine Nachhaltige Unternehmensführung. Dieses bewusst provokante Statement weist die Richtung, in die Finanzchefs nach Ansicht der beiden Herausgeber und der 28 renommierten Beitragsautoren denken und handeln sollten. Denn zahlreiche finanzrelevante Gründe sprechen dafür, dass es für CFOs und ihre Teams unerlässlich ist, Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte
Language: de
Pages: 410
Pages: 410
Das Buch zeigt beispielhaft auf, welche Bedeutung Verantwortung und nachhaltige Innovation einnehmen können. Perspektiven aus der Wissenschaft und dem Rat für Nachhaltige Entwicklung eröffnen den Band und liefern ein konzeptuelles Verständnis des Begriffs. Praxisbeispiele aus der Großindustrie, dem Mittelstand, aber auch kleinen Unternehmen demonstrieren wie nachhaltige Innovation zu einem Wettbewerbsvorteil