Author: Ernst Schubert
Publisher:
ISBN:
Size: 55.50 MB
Format: PDF, ePub
View: 3984
Get Books
Language: de
Pages: 497
Pages: 497
Language: de
Pages: 10
Pages: 10
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1-2, Universität Osnabrück, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: # Die Begriffe des (land-)schädlichen und des fahrenden Volkes sind nicht deckungsgleich. Während erstere eine juristisch/personell umrissene Gruppe darstellen, bilden letztere eine soziologisch
Language: de
Pages: 614
Pages: 614
Das Deutsche wird seit etwa 1200 Jahren als Fremdsprache gelernt. Die ältesten Zeugnisse sind mittelalterliche Glossare für Reisende. Im Hochmittelalter florierte die 'direkte Methode': Man lernte Volkssprachen durch mündliche Instruktion. Wirtschaftliche Interessen und Massenvertreibungen im Zeichen von Glaubenskonflikten intensivieren im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit die Nachfrage nach Kenntnissen
Language: de
Pages: 30
Pages: 30
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar „Fremde und Fremdheit im Spätmittelalter“, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich eine Gesetzessammlung einer beliebigen Landesherrschaft in Deutschland aus der frühen Neuzeit ansieht, wird man
Language: de
Pages: 60
Pages: 60
Mit der vorliegenden Abhandlung widmet sich Hugo Blümner den Wanderern und Künstlern des Altertums. Dem gebürtigen Berliner und Professor für Klassische Archäologie und Altphilologie ist, durch seine langjährigen Studien über das Verhalten von Völkern der Antike, ein Werk gelungen das alle Facetten des fahrenden Volks aufzeigt. Vom römischen Reich über
Language: de
Pages: 616
Pages: 616
English summary: Starting point of this book is the Ebstorf map which has been discussed controversially within the last decades. It is still one of the most central medieval pictorial documents without which a great exposition of medieval history could hardly be found. The study introduces the reader to the
Language: de
Pages: 15
Pages: 15
Language: de
Pages: 468
Pages: 468
Language: de
Pages: 353
Pages: 353
Migrationen, also dauernde Verlagerungen des Wohnortes von Einzelpersonen oder Gruppen, sind Indikatoren der globalen Vernetzung und damit auch der Globalgeschichte. Darüber hinaus waren sie eine Erscheinung der Menschheit von Anfang an. Aus dem Mittelalter sind zwar bestimmte Migrationen, etwa die sogenannte germanische Völkerwanderung, schon gut bekannt, sie wurden aber noch
Language: de
Pages: 1133
Pages: 1133
Books about Die deutsche Stadt im Mittelalter 1150-1550