Author: Heinrich Tiefenbach
Publisher: Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN:
Size: 79.20 MB
Format: PDF, ePub, Docs
View: 1640
Get Books
Includes lists of the glosses.
Language: de
Pages: 71
Pages: 71
Language: de
Pages:
Pages:
Language: de
Pages: 186
Pages: 186
Includes a list of the glosses.
Language: de
Pages: 71
Pages: 71
Books about Althochdeutsche Aratorglossen: Paris lat. 8315. Gotha Membr. II 115
Language: de
Pages: 71
Pages: 71
Language: de
Pages: 186
Pages: 186
Books about Die althochdeutschen Aratorglossen der Handschrift Trier 1464
Language: de
Pages: 576
Pages: 576
Der Band enthält in alphabetischer Anordnung die neubearbeiteten Artikel zur althochdeutschen und altsächsischen Literatur aus der zweiten Auflage des Verfasser-Lexikons (Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. Zweite Auflage 1978 bis 2008). Die ca. 150 Artikel behandeln die großen Dichtungen und Prosatexte wie Tatian, Otfrid, Heliand, die kleineren poetischen und Prosadenkmäler,
Language: de
Pages: 274
Pages: 274
Language: de
Pages: 186
Pages: 186
Books about Die althochdeutschen Aratorglossen der Handschrift Trier 1464
Language: de
Pages: 3051
Pages: 3051
Glossen sind Wort- oder Sacherklärungen, die in derselben oder einer anderen Sprache (marginal) an den Rand oder (interlinear) zwischen die Zeilen eines Textes geschrieben sind. Im frühen Mittelalter finden sich Glossen in althochdeutscher und altsächsischer Sprache in lateinischen Texten, vor allem in biblischen und kirchlichen sowie antiken und spätantiken literarischen